Synology Moments

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

helmut72

Benutzer
Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
458
Reaktionspunkte
3
Punkte
18
Es gibt Synology Moments als Beta für Diskstation und mobile Geräte:

Bildschirmfoto 2017-11-01 um 16.48.31.jpg

Aber was soll ich schreiben, bin recht enttäuscht.

1)
Es werden in der Moments App ebenfalls wieder nur Bilder offline vorgehalten. DS Photo macht das schon so. Wählt man in der Moments App dann Download aus, werden zwar die Bilder und Videos geladen, aber nicht in der Moments App, sondern in der Fotos App von iOS gespeichert!
Dies ist für Synology Moments der Trigger/Auslöser, die "neuen" Bilder und Videos nach Synology Moments auf die Diskstation hochzuladen. Ist also alles doppelt vorhanden...

2)
Alben. Das sind nur virtuelle Alben und keine Verzeichnisse. Na hoffentlich geht die Datenbank nie hops und der Restore vom Backup funktioniert wirklich immer zuverlässig, auch wenn sich der Benutzername mal ändert. Diese Art der Daten(bank)haltung gefällt mir absolut nicht, weil ich dann wieder von einem Hersteller abhängig bin.

Synology Moments ist wie iPhoto - nur halt von Synology. Ist für mich ein No-Go, bin von dem gerade weggekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde auch (noch) nicht ganz aus Moments schlau: es gibt keine Möglichkeit, eine auf der Synlo liegende Ordnerstruktur am Stück zu importieren - es geht nur einzeln, indem man alle Bilder auf einmal selektiert. Moments legt die so importierten Bilder dann 1:1 im Drive des aktuellen Nutzers ab. Dort werden dann tagesbasierte Ordner angelegt... Bis jetzt habe ich auch noch nicht die Möglichkeit herausgefunden, wie andere Benutzer dann alle hochgeladenen Bilder in den (virtuellen) Alben Places, Faces etc. auch sehen können - aktuell bleibt Moments dann nämlich leer :( Vielleicht kann mich ja hier jemand erhellen. In Caschy's Blog steht zudem auch etwas von einer Desktop-App: die konnte ich allerdings bisher nicht finden (vielleicht weil ich "nur" einen Mac habe?)
Die Erkennung von Gesichtern und Inhalten funktioniert auf einer 916+ erstaunlich gut und zügig. Ich werde die App mal im Auge behalten, denn da die Bilder nicht in irgendwelchen Datenbanken abgelegt werden (sondern nur deren Metadaten und diese sich irgendwann auch per HyperBackup sichern lassen werden) habe ich im Fall der Fälle immer noch ein sauberes Filebasiertes Backup und kann somit immer wieder auf die Original zurückgreifen. Und wenn es dann eines Tages auch noch eine App für die Samsung-Fernseher gibt, kann ich auch (endlich) Plex ablösen - denn das ist für Fotos imho eine echte Krücke...
 
Hübsch, aber wegen der Konzentration auf Benutzer nix für uns. Hier gibt es eine zentrale Photo-Ablage auf die jeder Benutzer zugreifen kann. Und die 'photos' app hat ja auch diese Features wie Gesichtserkennung etc.

Wozu 'Moments'? Was wäre ein Nutzungs-Szenario?
 
Nachdem die App recht einfach aufgebaut ist, ist es wohl als Datengrab für Einzelbenutzer gedacht, die nicht viel Fotos verwalten, aber trotzdem eine Sicherung wollen. Ich kenne schon ein paar, die ihre Bilder per Datum „verwalten“. Alben erstellen ist für diejenigen lästig.
 
Ich bin von Moments am Smartphone recht angetan, macht genau was ich möchte.

Allerdings ist eine Sache recht seltsam: ob wohl der Moments Port auf 10005 arbeitet (und entsprechend am Router auf die DS weitergeleitet wird),
erstellt Moments Linkfreigaben mit Port 7001, was dann nicht funktioniert und die 7001 jedesmal manuell vor dem weiterleiten auf 10005 geändert werden muss.

Bei euch auch so? Oder muss man da woanders noch was einstellen?
 
Was soll das Paket denn eigentlich tun? Moments sagt mir nix...
 
Danke, aber so richtig erkenne ich den Mehrwert nicht.

Also die Bilder werden inhaltlich analysiert, ok. Was kann das Ding noch, was nicht PhotoStation und Co. schon können?
 
Ich habe PhotoStation nicht im Einsatz, nur mal angeschaut. Ich denke mal, dass Moments eher speziell auf Smartphones reduziert ist,
also eine spezialisierte simple Teilmenge von PhotoStation darstellt. Simpel aber für diese Anwendung fein und sehr übersichtlich.
 
Und zu facebook gehört es auch, wie ich gerade sehe. Damit ist es eh schon gestorben.

Danke aber für die Infos!
 
Ist nun wieder gelöscht. Entscheidender Punkt: Moments benötigt Drive. Drive deaktiviert ja wie Cloudstation den Standby-Modus. Mit Photostation geht die DS weiterhin in den Standby.

Also weiter mit Photostation. Dem fehlt ja nur noch eine Download-Möglichkeit für Videos. Sonst passt es ja soweit. Lieber dort einen Feature-Request absetzen, dort komme ich schneller zum Ziel.
 
Macht für mich keinen Sinn wenn ich das nicht einfach auf den freigegebenen Photo Ordner nutzen kann....
 
Wie wo was Facebook? Woher hast du die Info?
 
Wie? Internet? AppStore? :)
 
Und der Hauptvorteil von Moments ist wohl, dass es multiple Benutzverwaltung erlaubt, getrennt nach eigenen Benutzerverzeichnissen.
Glaube sowas geht mit PhotoStation nicht so einfach.
 
Ich habe Moments im Virtual DSM mal angetestet und ich denke und finde das PhotoStation für die langfristige Archivierung und Darstellung von Fotos und Alben deutlich besser geeignet ist, da man hier auch Alben für mehrere Benutzer automatisiert und auf Dauer zugänglich machen kann.
Ich glaube das Moments eher (wie der Name sagt) auf Momentaufnahmen und kleine Alben abzielt. In dem Fall macht es auch Sinn, dass jeder User in der Diskstation seinen eigenen Bereich hat, in dem er seine Bilder backuppen/hochladen und anderen freigeben kann. Sozusagen die Schnappschüsse vom Handy mit Freunden teilen ohne alles auf Facebook, Instagram und was weiß ich nicht alles hochladen zu müssen. In diesem Fall macht die Integration in das neue Synology Drive auch prinzipiell Sinn - auch wenn ich mit dem Drive auch noch nicht 100% warm geworden bin, da es für mich so eine halbgare Lösung zwischen FileStation und CloudStation und Office ist. Wenn sollten alle Inhalte der FileStation im Webinterface von Drive auch aufrufbar sein, wenn man ein einheitliches Portal will. Aber ich glaube das gehört dann doch eher in den anderen Thread. :D
 
Also erst mal für das „kurzfristige“ („Moments“) die Arbeit machen. Dann entscheiden, wann es „langfristig“ wird und nochmal Arbeit reinstecken? Für so etwas bin ich zu faul.
 
Und der Hauptvorteil von Moments ist wohl, dass es multiple Benutzverwaltung erlaubt, getrennt nach eigenen Benutzerverzeichnissen.
Glaube sowas geht mit PhotoStation nicht so einfach.

Oder eben Haupt-Nachteil, wenn man zum Beispiel eine zentrale Photo-Ablage für die ganze Familie möchte ... Naja, die Photo-Station ist ja (noch) nicht eingestellt, also für jeden Bedarf was dabei
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat