Script: Verschlüsselten Ordner via Keyfile (.key) entschlüsseln

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
7.268
Punkte für Reaktionen
1.001
Punkte
268
Anzupassen (nach Euren Begebenheiten) sind alle Stellen, die rot hervorgehoben sind: "server", "remotepath", "mountpoint", usw.
  • Du hast share1 und share2 vergessen zu markieren.
  • Die Farbe ist schlecht gewählt. Sie hebt sich nicht besonders von den restlichen Farben ab.
 

kev.lin

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2007
Beiträge
607
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
48
Ich finde aber die Begrifflichkeit "externer Server" etwas irritierend. Unter externem Server verstehe ich einen Server, der extern sitzt, also nicht im eigenen Netzwerk.
Gebe ich Dir Recht, die Begrifflichkeit kann missverstanden werden. Ich hatte bei "extern" an "nicht die DiskStation" gedacht.
Ich habe das Script und dessen Kommentare entsprechend angepasst.
 

kev.lin

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2007
Beiträge
607
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
48
  • Du hast share1 und share2 vergessen zu markieren.
  • Die Farbe ist schlecht gewählt. Sie hebt sich nicht besonders von den restlichen Farben ab.
Danke für den Hinweis. Aber das kann ich leider nicht beeinflussen. Die Farben werden automatisch gesetzt Man gibt an, dass der Quellcode "Bash" ist und die Passagen werden eingefärbt.

Meine Hoffnung ist, dass Beginner durch den Kommentar
Code:
### Namen der Ordner, die entschluesselt werden sollen
selbst darauf kommen, darunter bei
Code:
folders=(share1 share2)
die EIGENEN Ordnernamen einzutragen. :)
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
7.268
Punkte für Reaktionen
1.001
Punkte
268
Ach so, die rote Markierung ist gar nicht von dir.
 

kev.lin

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2007
Beiträge
607
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
48
Nein, nur im regulären Textbereich. Im Code-Bereich wird das durch die Angabe der Sprache hervorgehoben. Siehe hier:

1677173935023.png
 

Lucifor

Benutzer
Mitglied seit
22. Jan 2019
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Top Beitrag :)

Dazu gleich eine Frage, wie lang darf das Verschlüsselungspasswort sein? Sind es immer noch maximal 64 Zeichen?
 

kev.lin

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2007
Beiträge
607
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
48
Danke für die Blumen! :)

Aber jetzt muss ich leider enttäuschen: die maximale Passwortlänge habe ich nicht überprüft.
Aber wenn Du Dich da ran machst, gib gerne Feedback, damit wir alle etwas davon haben.
 

peterhoffmann

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
17. Dez 2014
Beiträge
5.096
Punkte für Reaktionen
988
Punkte
214

kev.lin

Benutzer
Mitglied seit
17. Jul 2007
Beiträge
607
Punkte für Reaktionen
32
Punkte
48
Stimmt, danke! Da hatte ich ein Brett vorm Kopf! Ich dachte, der Test geht nur über die beiden Teile das Passwort-Files.
 
NAS-Central - Ihr Partner für NAS Lösungen
NAS-Central - The Home of NAS

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Hosted by netcup
IT Lösungen mit NAS Servern
IT Firma Trier
Fotograf Trier