Blog
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Bewertungen
Anmelden
Registrieren
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Install the app
Installieren
Auf Thema antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Backup - Datensicherung - Replizierung
Backup und Backup Strategien allgemein
Backup Strategien allgemein
Neuer Rechner, altes Backup - wie vorgehen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Nachricht
<blockquote data-quote="naturalized" data-source="post: 972231" data-attributes="member: 121845"><p>Ich habe mich noch nicht wirklich mit DSM 7 beschäftigt und bisher bewusst auf ein Upgrade verzichtet, da meine jetzige Lösung nicht mehr unterstützt würde. Ich hätte wie gesagt nichts dagegen, alles so beizubehalten, wie bisher. Ins Handbuch schau ich mal, danke. </p><p></p><p></p><p></p><p>Das Backup um das es mir geht ist normalerweise eines von zwei. Derzeit habe ich sogar drei Versionen, da ich alles von meinem bisherigen HDD auf die neue Festplatte kopiert habe. Daher würde ich mir sogar erlauben, das alte Backup zu löschen. Aber es scheint tatsächlich auf dem NAS noch genügend Platz für ein neues Backup zu sein (ich hatte völlig vergessen, dass ich da mal viel größere Platten als ursprünglich reingesteckt hatte). Also werde ich es machen wie du schreibst: Neues Backup anlegen und wenn alles funktioniert hat, das alte noch irgendwo als zusätzliche Sicherheit ablegen. </p><p></p><p>Cheers und vielen Dank!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="naturalized, post: 972231, member: 121845"] Ich habe mich noch nicht wirklich mit DSM 7 beschäftigt und bisher bewusst auf ein Upgrade verzichtet, da meine jetzige Lösung nicht mehr unterstützt würde. Ich hätte wie gesagt nichts dagegen, alles so beizubehalten, wie bisher. Ins Handbuch schau ich mal, danke. Das Backup um das es mir geht ist normalerweise eines von zwei. Derzeit habe ich sogar drei Versionen, da ich alles von meinem bisherigen HDD auf die neue Festplatte kopiert habe. Daher würde ich mir sogar erlauben, das alte Backup zu löschen. Aber es scheint tatsächlich auf dem NAS noch genügend Platz für ein neues Backup zu sein (ich hatte völlig vergessen, dass ich da mal viel größere Platten als ursprünglich reingesteckt hatte). Also werde ich es machen wie du schreibst: Neues Backup anlegen und wenn alles funktioniert hat, das alte noch irgendwo als zusätzliche Sicherheit ablegen. Cheers und vielen Dank! [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Backup - Datensicherung - Replizierung
Backup und Backup Strategien allgemein
Backup Strategien allgemein
Neuer Rechner, altes Backup - wie vorgehen?
Oben
Unten
Diese Seite verwendet für den Betrieb notwendige Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…