Hallo @all,
da ich leider keine Antwort (auch auf PN) bekommen habe musste ich mich der Sache selbt annehmen.
1. Habe ich den Support gefragt und
2. habe ich mir eine 8TB Platte gekauft und es selbst ausprobiert.
zu 1.) :
ich möchte eine interne SATA-HDD, die in meiner Synology eingebaut und betrieben wird (ext4), ausbauen und über eine SATA-USB-Apdater mit der DS am USB3.0-Port verbinden und betreiben.
Ist das ohne Datenverlust möglich?
Also: Kann ich auf das intern angelegte Volume mit seinen Daten dann auch über den USB-Anschluss zugreifen? Oder muss eine Formatierung stattfinden und die Daten sind dann weg?
Antwort vom super-schnellen und kompetenten und stets freundlichen (keine Ironie!) Synology Support:
Das ist so leider nicht möglich, die Festplatte müsste, wie Sie schon richtig vermuten, in der Tat neu formatiert werden.
zu 2.:
Habe die Platte in eine leere Bay gesteckt, ein Speicherpool erstellt und eine Volume erstellt und ein Gemeinsamen Ordner erstellt und dann Test-Daten reingeschoben.
a) Zum Entfernen der Platte den Speicherpool aufgelöst, den "Achtung, alle Daten werden verloren sein"-Knopf bestätigt. Festplatte ist dann nicht mehr initialisiert. Platte entfernt, mit SATA-USB-Adapter am USB-Port angeschlossen. Die DSM Weboberfläche sagt zu dem externen Gerät: "Dateisystem nicht unterstützt" (obwohl die Synology Webseite ausdrücklich ext4 angibt), per SSH drauf zugegriffen. Ordner leer, Daten weg.
b) siehe a) von vorn, dann aber die Festplatte Hardcore rausgezogen ohne Speicherpoolauflösung. Ergebnis leider identisch zu a).
Wer hat mir einen Tipp? Ich habe eine Platte in der NAS und keine weitere Bay frei und möchte dann diese Platte gegen eine größere austauschen ohne die Daten darauf zu verlieren. Wenn ich die Daten vorher auf eine USB-Platte (also eine 3,5" per SATA-Adapter) runterziehen wollen würde, dann müsste ich ja 2 neue Platten vorhalten, eine die min. so groß ist wie die alte und dann die neue. Schön wäre gewesen, alte Platte raus, an USB-Port und neue Platte rein und Daten rüberschieben. Backup übers Netz in die Cloud oder auf eine Fremd-NAS scheiden für mich leider aus.