Blog
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Bewertungen
Anmelden
Registrieren
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Install the app
Installieren
Auf Thema antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Video Station
DS214 play gegen DS218 play
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Nachricht
<blockquote data-quote="Thorfinn" data-source="post: 975775" data-attributes="member: 104310"><p>ad 1) DLNA schiebt die Datei auf den Klienten - keine Transkodierung. Da braucht man keine dicke CPU wie in einer DS 220+. Da müssen nur die Platten sauber laufen.</p><p></p><p>ad 2) Ich habe keine - also Null - Ahnung von AVM Produkten. Nur eine Frage: Sind deine Angaben zu Durchsatzraten vor Ort gemessen und wenn ja wie oder sind das Zahlen die auf einer Papschachtel stehen? </p><p>Was kann denn der Fernseher über wLan fressen - ebenfalls nur 100 Mbps</p><p></p><p>ad 3) zur Netzwerkdatenrate der Videodatei musst du den Protokolloverhead addieren. Bei wLan noch einen tüchtigen Fehlerkorrekturfaktor anwenden. </p><p></p><p>ad 4) wundert mich nicht, s. ad 3. </p><p></p><p>Du könntest versuchen über smb die Daten zu ziehen. Wenn denn der Fernseher ausreichend RAM hat um einen Buffer anzulegen. </p><p>Über http mit der Videostation zu streamen wird dir mehr Komfort aber mehr Ärger mit der Bildqualität bescheren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thorfinn, post: 975775, member: 104310"] ad 1) DLNA schiebt die Datei auf den Klienten - keine Transkodierung. Da braucht man keine dicke CPU wie in einer DS 220+. Da müssen nur die Platten sauber laufen. ad 2) Ich habe keine - also Null - Ahnung von AVM Produkten. Nur eine Frage: Sind deine Angaben zu Durchsatzraten vor Ort gemessen und wenn ja wie oder sind das Zahlen die auf einer Papschachtel stehen? Was kann denn der Fernseher über wLan fressen - ebenfalls nur 100 Mbps ad 3) zur Netzwerkdatenrate der Videodatei musst du den Protokolloverhead addieren. Bei wLan noch einen tüchtigen Fehlerkorrekturfaktor anwenden. ad 4) wundert mich nicht, s. ad 3. Du könntest versuchen über smb die Daten zu ziehen. Wenn denn der Fernseher ausreichend RAM hat um einen Buffer anzulegen. Über http mit der Videostation zu streamen wird dir mehr Komfort aber mehr Ärger mit der Bildqualität bescheren. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Blog
Foren
Supportforen für Anwendungen
Video Station
DS214 play gegen DS218 play
Oben
Unten
Diese Seite verwendet für den Betrieb notwendige Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…