+-Serie DS1515+ startet nicht mehr, lässt sich nicht einschalten

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.

dani_

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Die Boards sind nicht identisch.
Für welches Gerät brauchst du den Wert ?
Und welcher Widerstand ist es : R677 oder R634 ????
Ich habe nächste Woche 1515 und 1815 am Tisch und kann den Wert den du brauchst checken.

Andeserstrum gefragt .... wieso brauchst du den ?
Ist R677. Der Widerstand wurde durch eine Flüssigkeit beschädigt (oxidiert).
 

dani_

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Widerstand ist nicht parallel zu einer anderen Komponente, daher ist der Wert gut. Danke dir!
 

pdenham

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
DS1515+ and DS1815+ are different.
Remove resistor at the transistor.
Change 1 transistor. Install 10k in psu and the 100 ohm for the c2000 bug
Thank you TN, I have done this now and I am still having the problem where the 1515+ looses connectivity within a minute or two of switching on. I cannot find it after a few minutes using Synology Assistant but it appears to remain on with all lights and Lan, disks spinning but no network access? Is there a log file I should check?

The system is also intermittently starting with an orange flashing LED that requires me to press the reset button before it will boot normally.
 
Zuletzt bearbeitet:

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
201
Punkte für Reaktionen
151
Punkte
93
The Log Files dont help in this case.
For such a Trouble Shooting i need the Board on Desk .
 

phlox

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo

An der Stelle erst mal vielen Dank @TN-Notebooks für die Analyse & Anleitungen.

Ich habe eine DS1515+ mit Board Rev 1.3. Das Ersetzen des Transistors mit einem BC847 hat das Power-On-Problem bei mir leider nicht behoben, die DS startet nach wie vor nicht. Auch die Batterie bereits ersetzt und den 100 Ohm Widerstand eingebaut.

In einem Video habe ich gesehen, dass die DS wieder ein Lebenszeichen von sich gibt, wenn man probehalber den Eingang und Ausgang des Q2 Transistors kurzschliesst - bei mir nicht!

Das Ersetzen des winzigen SMD Widerstands in der Power Supply liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten, muss ich machen lassen. Bevor ich einen Profi beauftrage, wollte ich fragen: was könnte der Grund sein, dass das mit dem Kurzschliessen des Q2 Transistors bei mir nicht zu funktionieren scheint? Wird der Fix mit dem 10k Widerstand in der PS bei mir trotzdem funktionieren?

Btw, das Netztzeil scheint i.O. zu sein, wenn ich die grüne PSON-Leitung auf Masse lege, startet die DS.
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
201
Punkte für Reaktionen
151
Punkte
93
Hallo

Prinzipiell : einen Transistor ohne zu wissen was man macht kurz zu schließen ist eine ganz schlechte Idee.
Eine der Leitungen ( die Basis ) geht direkt in die CPU die man so grillen kann und das Gerät dann irreparabel ist.
Das im Video was er misst und kurzschließt ist absoluter Nonsens. Das Gerät kann so nicht an gehen.
Ich kann immer wieder nur vor solchen beschreibungen warnen.

Man kann Pauschal nicht nicht vorab sagen was genau bei dir ist. Es gibt 2 Basis Board Varianten V1.2 und V1.3 und in denen mehrere unterschiedliche Revisionen und Modifikationen von Synology selber. Optisch ist das nicht sichtbar. Ich muss hier selber jedes mal die Bauteile messen und damit dann erst mal rausfinden welches Board es genau ist. Der SMD Widerstand im Netzteil ist noch sehr gross im Vergleich zu den Bauteilen an die man bei der Reparatur ran muss. Man braucht SMD Lötkolben und Microskop. Selbst ein gut ausgestatteter Hobbybastler stößt hier an Grenzen des Machbaren.
Aus diesen Gründen gibt es nirgends eine 100% funktionierende Reparatur Variante die in Foren veröffentlicht ist. Die Werkstatt Variante ist auch eine ganz andere als das was man hier in Foren überhaupt findet.

Da deine Station noch angeht wenn man die grüne PSON auf Masse legt sollte deine Station incl deinem Netzteil noch reparabel sein.

Tom
 

phlox

Benutzer
Mitglied seit
09. Dez 2017
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
yepee! Und sie funktioniert :)

Den SMD Widerstand habe ich vom Profi für 10 Mäuse löten lassen - und wieder was gelernt: Standard-Lötkolben, nicht mal ne besonders feine Spitze, ruhige Hand, gute Augen und vor allem gewusst wie.

Bezüglich Risiken hast du natürlich vollkommen Recht, sowas kann in die Hose gehen. Nur was mich betrifft, ich hab die Kiste günstig ersteigert, mein Risiko beschränkte sich auf den Wetteinsatz.
 
  • Like
Reaktionen: TN-Notebooks

kikma

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2023
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Hallo, ich weiß hier geht es um die 1515. Meine 216+ II hat leider das gleiche Problem - kurzes Flackern der Power LED, Lüfter dreht hoch, danach tot - nur der Lüfter läuft weiter auf niedriger Drehzahl. Was kann das sein (bzw. welcher Transistor)?
 

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
201
Punkte für Reaktionen
151
Punkte
93
Hallo

das hat nichts mit einem Transistor zu tun
Ich habe hier ca 10 von den Geräten liegen und finde diesen Serienbug nicht. ....grrr
Die **16+ oder **16+II Serien sind eine Herausforderung

Tom
 
  • Like
Reaktionen: QuickMik

kikma

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2023
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
53
Hmm, das klingt nicht gut. Ich finde auch nach intensiver Recherche und Fehlersuche auf dem Board nichts.
Also wahrscheinlich Elektroschrott…
 
  • Like
Reaktionen: QuickMik

TN-Notebooks

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2019
Beiträge
201
Punkte für Reaktionen
151
Punkte
93
Wenn man diesen Transistor wechselt geht sie zwar in manchen Fällen wieder weil er einen höheren Verstärkungsfaktor hFE als der originale hat.
Der Fehler und das eigentliche Problem ist damit aber nicht behoben ( ich hatte schon hunderte dieser defekten Geräte am Tisch und noch nie eine kalte Lötstelle) und die Station wird erfahrungsgemäß innerhalb von ein paar Monaten wieder ausfallen.
 


Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat