Basic Backup

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Im root Verzeichnis waren keine mount Leichen.
In dem Auftrag erschienen in der Combobox keine "anderen" USB Laufwerke.

Entsprechend wird der Auftrag beim Einhängen des USB Laufwerks gestartet und ausgeführt, aber das Laufwerk konnte nicht abgemeldet werden.

Ich will ja nicht nerven ... so schlimm ist das nicht.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
8.644
Punkte für Reaktionen
572
Punkte
274
Du nervst absolut nicht, auch wenn ich schon zweimal behauptet habe, das du anstrengend bist. Ich hab halt einen seltsamen Humor.

Mich nervt nur, das das bei mir funktioniert, aber bei dir nicht. Das ist zum Haare raufen.

Da du dich auf der Konsole ein wenig auszukennen scheinst, versuch doch mal, den Datenträger bzw. die Partition von Hand zu trennen. Am besten gaukelst du den umount erstmal nur vor mit...

umount --fake -v /volumeUSB1/usbshare1-1
... gefolgt von einem ...
Sollte dort eine 0 stehen,dann lass die Option --fake mal weg und wiederhole den Vorgang. Achtung! Dadruch wird die Partition getrennt. Also...

umount -v /volumeUSB1/usbshare1-1
echo $?

Tommes
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
9.570
Punkte für Reaktionen
1.538
Punkte
308
@bonito, du stehst aber nicht zufällig als mit dem Explorer, Filestation oder der Konsole auf dem Share und schaust zu, wie dein Backup wächst?
 

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Ne das wäre ja dämmlich ;)
 

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Das andere versuche ich bei Gelegenheit ...
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
8.644
Punkte für Reaktionen
572
Punkte
274
Wie gesagt… es wird nur eine einfacher umount im Script abgesetzt und dann dessen Exit Code verarbeitet. Wenn der Exit Code nicht 0 ist, ist beim umount irgendwas schief gelaufen und das Script unterbricht an dieser Stelle alle weiteren Aktionen um den Datenträger zu trennen und auszuwerfen. Die Frage ist daher, warum erhältst du kein exit 0? Ich fürchte, das nur du diese Frage beantworten kannst. Andernfalls müsste ich ein Debugging in AutoPilot einbauen, um alle einlaufenden Exit Codes aufzufangen und zu bewerten.

Alternativ sehe ich mich mal um, da Synology wohl eigenen Tools, Scripte und/oder Programme verwendet um Datenträger zu verarbeiten. Das kann aber wieder etwas dauern und da kann ich auch noch nicht abschätzen, wohin die Reise da gehen wird.

Aber wie immer… Ich kümmer mich, denn ich will ja auch, das alles und zu jeder Zeit funktioniert. Und sollte diese nicht der Fall sein, sollte man durch Debugging den Fehler so weit mich möglich versuchen, einzugrenzen.

Tommes
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
8.644
Punkte für Reaktionen
572
Punkte
274

Basic Backup Version 0.7-210 vom 18.03.2023

Release Notes

  • Das Trennen und Auswerfen, ext. Datenträger wird nun durch den von Synology eigens bereitgestellten Befehl synousbdisk übernommen.
  • Nach der Ausführung von synousbdisk wird dessen Systemrückmeldung im AutoPilot-Protokoll angezeigt, wie z.B. „Unmount USB device usb1 succeeded.“, sollte das Auswerfen erfolgreich gewesen sein.
  • Einlaufende Exit Error Codes, die beim fehlerhaften Ausführen des AutoPilot-Scriptes auftreten können, werden ebenfalls im AutoPilot-Protokoll angezeigt.
  • Die mit AutoPilot verbundenen Sprachdateien, wurden optimiert.


@bonito
Wie in den Release-Notes zu entnehmen, habe ich das Trennen und Auswerfen ext. Datenträger nochmal angepasst. Ich hoffe, das damit deine Probleme gelöst wurden, denn langsam gehen mir die Ideen aus. Ich würde mich freuen, wenn du das noch mal testen würdest und mir entsprechendes Feedback über Erfolg oder Misserfolg geben könntest.

Weiterhin viel Spaß mit Basic Backup

Tommes
 
  • Like
Reaktionen: Benie

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2023-03-19 14:22:18 - AutoPilot wird ausgeführt
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Externer Datenträger erkannt!
Datenträgername: usb1
Gerätename: /dev/usb1p1
UUID: 0ebef2b2-0bdd-4d7f-8beb-e2331b1c666c
Einhängepunkt: /volumeUSB1/usbshare
Suche AutoPilot-Script...
Das AutoPilot-Script wurde gefunden und wird ausgeführt
Bitte warten...
Das AutoPilot-Script wurde erfolgreich ausgeführt!
Der externe Datenträger wird ausgeworfen...
Systemrückmeldung:~# Unmount USB device usb1 succeeded.
Der externe Datenträger wurde erfolgreich ausgeworfen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2023-03-19 14:22:40 AutoPilot beendet
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(y)
 
  • Like
Reaktionen: Tommes und geimist

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
8.644
Punkte für Reaktionen
572
Punkte
274
@bonito
Hammer! Du hast mir den Tag gerettet und ich kann endlich wieder beruhigt schlafen.

Vielen Dank fürs Testen und zurückmelden.

Tommes
 

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Ein neues Update ist auf GitHub verfügbar.
Bitte aktualisiere deine Backup Basic Version auf die Version 0.7-250

Auf GitHub ist aber nur Version 210 .... andere Frage, einfach drüber installieren oder uninstall/install?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
8.644
Punkte für Reaktionen
572
Punkte
274

Basic Backup Version 0.7-250 vom 20.03.2023

Release Notes

  • iFrame-Unterstützung für DSM 7.2 integriert.


Weiterhin viel Spaß mit diesem Mini-Update ;) und Basic Backup

Tommes
 
  • Like
Reaktionen: Monacum und eMBae

bonito

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2023
Beiträge
32
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
8
Update läuft - danke für das coole Tool ;-)
 
  • Love
Reaktionen: Tommes

Huibuu

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2015
Beiträge
66
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich hab meine DS220 und DS118 vor einigen Tagen auf die DSM 7.2 upgedatet und in dem Zuge BasicBackup (0.7-250) installiert.
Der erste Pull-Backup Job ausgelöst von der DS118 hat wunderbar geklappt. Jetzt scheitert es aber beim "Wiederaufleben" der alten Backup-Jobs.
Um die alten Sicehrungsroutinen wieder zu starten, habe ich auch hier ein Pull Backup anlegen wollen.
Im Fenster "Datensicherungsquellen auswählen" führt die Eingabe von mehreren Quellen leider zu einem kompletten Absturz von der DSM Oberfläche. Im BasicBackup kann ich noch hoch und runterscrollen, weiter und zurück geht aber genauso wenig wie Tastatureingaben.

Habt ihr eine Idee wie ich das Problem lösen kann bzw wie ich das Problem erstmal überhaupt ordentlich identifiziere?
Grüße Huibuu
 
NAS-Central - Ihr Partner für NAS Lösungen
NAS-Central - The Home of NAS

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

Hosted by netcup
IT Lösungen mit NAS Servern
IT Firma Trier
Fotograf Trier