Suchergebnisse

  1. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    @*kw* Du scheinst wohl überlesen zu haben, dass bei mir der Fallback funktioniert. Auf meinen Screenshots sieht man, dass die Fritzbox als lokaler DNS fungiert und AGH in beiden öffentlichen eingegeben ist und ich habe dennoch Internetzugriff, nachdem ich meine DS herunterfahre. Man, jetzt...
  2. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Entweder wir reden aneinander vorbei, oder ich verstehe nicht, was du sagen willst. Hab bitte Nachsicht. :) Ich hab beim Einrichten die Anleitung von @plang.pl 1:1 befolgt, inkl. Schritt 5.1. Dort heißt es direkt unter dem Screenshot: Und hier muss man laut Anleitung die DS in beiden...
  3. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Bei mir sieht es so aus: Als lokaler DNS-Server ist die Fritzbox eingetragen. Jetzt hab ich es nochmal getestet. Bei ausgeschalteter DS hab ich weiterhin Internetzugriff mit meinen Clients (TVs, PCs, Smartphones etc.), nur ohne DNS-Ad-Blocker
  4. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe in Bild 2 bzw. in der Anleitung ab Punkt 5.2 alles komplett ausgelassen. Ich habe nur meine DS als DNSv4-Server eingetragen (bevorzugt und alternativ) und öffentliche DNS-Server aktiviert und das war's. Wenn ich meine DS ausschalte, habe ich mit meinen...
  5. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Ach, ich merke erst jetzt, dass das der Punkt ist, den ich absichtlich ausgelassen hab. Nicht unbedingt, denn wenn man bei Bild 1 unten "Bei DNS-Störung auf öffentliche DNS-Server zurückgreifen" klickt, wird automatisch zu einem Öffentlichen gewechselt. Deshalb hab ich den Teil in Bild 2 ganz...
  6. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Ah, vielen Dank! Das wusste ich nicht, steht zumindest nicht in der Anleitung. Und in Bild 1 kann ich stattdessen einen vom Netzanbieter zugewiesenen DNS verwenden, oder muss ich da auch AGH eingeben wie in der Anleitung?
  7. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    @*kw* Was meinst du mit "aus Versehen"? Soll man ihn denn bei den IPv4-Adressen eingeben, oder stimmt es so wie es in der Anleitung beschrieben steht? Ich frage nur nach, weil ich mit der Materie nicht vertraut bin und alles richtig eingetragen haben will. ^^
  8. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Ja, hab jetzt in den Netzwerkeinstellungen am Fernseher die Cloudflare-DNS eingegeben. Damit funktioniert es wunderbar. Vielen Dank euch allen! :) Edit: OK, jetzt ist mir etwas echt Seltsames aufgefallen. Am PC hab ich ja dieses Problem nicht. Da hab ich ja auch noch zusätzlich den uBlock...
  9. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Nein, Crunchyroll ist nicht blockiert, funktioniert vom PC aus schließlich wunderbar. Es ist auch nicht der ganze Dienst blockiert. Nur wenn vor jedem Video die Werbung erscheinen soll, erscheint der Buffer-Ring und dann tut sich nichts mehr. Normalerweise buffert es beim Start 2-3 Sekunden und...
  10. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    So, ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich schaue gerne Streams bei Crunchyroll. Meine DS ist zwecks AdGuard als DNS-Server eingerichtet. Die App funktioniert in diesem Fall allerdings nicht, sondern, nur wenn ich die vom Netzprovider bevorzugte...
  11. Gagac

    DS224+: Maximale RAM-Bestückung?

    Den Integral bekommst du mit 2666MHz zum gleichen Preis wie den mit 2400er-Taktung. Aber du kannst ja den Timetec testen und berichten, ob er funktioniert, wenn du möchtest.
  12. Gagac

    DS224+: Maximale RAM-Bestückung?

    @ronfruehling Ich würde an deiner Stelle mit dem Integral gehen, zumal er 15€ günstiger ist. Habe den gleichen und bin bisher sehr zufrieden.
  13. Gagac

    DS224+: Maximale RAM-Bestückung?

    @alexooo Die Riegel von Speicher.de garantieren vollen Funktionsumfang. Und falls mal einer nicht funktionieren sollte, kann man ihn problemlos umtauschen. Hersteller ist Speicher.de selbst unter der Eigenmarke PHS-Memory. Außerdem hast du 5 Jahre Garantie auf die Module, die kostenfrei...
  14. Gagac

    DS224+: Maximale RAM-Bestückung?

    Liegt wahrscheinlich am vergleichsweise hohen Preis.
  15. Gagac

    SMART-Werte auslesen und interpretieren

    @emys0r Naja, was den Kundenservice bei WD anbelangt kann ich eigentlich nur positives berichten. Um ehrlich zu sein hatte ich bisher nur einen Reklamationsfall, das war auch bei einer WD Red. Allerdings habe ich kein persönliches Telefonat gehabt, sondern habe nur die nötigen Formulare für die...
  16. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Habe ich auch getestet. Funktioniert teilweise. Nicht in allen Videos, aber bei vielen. Für YT nutze ich parallell aber auch noch Adblock Origin. Damit wird Werbung zu 100% geblockt.
  17. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Doch, Werbung wird bei mir auch in den Apps blockiert, allerdings nicht immer. In manchen Apps wie z.B. Viber wird Werbung blockiert, doch bei einem Neustart der App nicht mehr. Beim nächsten Start wird sie dann wieder blockiert usw. In manch anderen Apps wird Werbung immer blockiert. Woran das...
  18. Gagac

    Speichererweiterung?

    Am besten errichtest du einen SHR-Speicherpool. Da kannst du auch verschieden große HDDs verbauen und genau nach deinem Szenario in Post 1 vorgehen.
  19. Gagac

    DS224+: Maximale RAM-Bestückung?

    Außerdem lassen sich damit deutlich mehr Anwendungen gleichzeitig auf der NAS ausführen als mit 2GB. Ich hab auf meiner DS sehr viele Prozesse 24/7 per Docker am Laufen. AdGuard Home, Plex, WireGuard, Scrutiny, Vaultwarden und es werden noch ein paar weitere hinzu kommen. Da lohnt sich mehr...
  20. Gagac

    Best Practice: AdGuard Home & unbound als DNS-Server

    Ich habe schon öfters gelesen/gehört, dass speziell bei AdGuard weniger mehr sein soll. Ob Desktop-Anwendung oder DNS ist irrelevant. Es soll quasi zu Performance-Problemen kommen und auch die Filter-Leistung soll weniger effektiv sein, wenn zu viele Listen aktiv sind. Ich benutze seit 2017 die...