Vielen Dank für die Info und das Testen, vor allem die Gegenüberstellung von 5.400 upm HDDs und 7.200 upm HDDs ist doch recht aussagekräftig. Bei mir hier im 1Gbit/s Netzwerk nicht von relevanz, ABER...
Art: Beiträge; Benutzer: Kurt-oe1kyw
Vielen Dank für die Info und das Testen, vor allem die Gegenüberstellung von 5.400 upm HDDs und 7.200 upm HDDs ist doch recht aussagekräftig. Bei mir hier im 1Gbit/s Netzwerk nicht von relevanz, ABER...
Willkommen im Forum.
Kannst du die DS718+ in deinem Synology Konto sehen?
Kannst du die DS718+ im Synology Assistant sehen, falls ja, welchen Status zeigt der Assistant an?
Die DSen haben die...
Das Protokoll kannst du auf 2 Arten aufrufen und ansehen:
*) DSM > Hauptmenü > Speicher-Manager > links HDD/SSD > Register "Protokolle" > hier siehst du die Protokolleinträge
*) DSM > Hauptmenü >...
Die DS220+ und die DS720+ wurden bereits im August angekündigt mit der vagen Aussicht dass sie Ende 2019, Anfang 2020 im Handel sein sollten:...
Das ist korrekt Adama, wenn er aber aus der Auswahl "Synology" die Variante Remote-NAS-Gerät ausgewählt hat, dann muss zwingend auch Hyperbackup VAULT installiert sein.
Verwendet er aber eine...
Prima, was gibt df -h jetzt aus?
Nein, die 2 FA hat dort damit nichts zu tun, die wird nicht berücksichtigt.
Hast du im DSM den Admin aktiv gehabt, also User "admin" aktiviert und nicht auf deaktiviert? Ich meine den User "admin"...
Willkommen im Forum.
Ja ganz genauso ist es mir am Anfang auch ergangen. Ich wollte damals einfach meine 3 physikalischen HDDs vom PC in die Synology stecken und dachte mir wie du die benenne...
Machst du ja nicht, du versuchst ja nur für dich einen dankbaren Weg zu finden.
Ich glaube nicht das es ein Fehler von dir ist, ich vermute eher ein Verständnisproblem. Ich glaube auch den...
Hast du auch das aktuelle Programm Paket Hyperbackup VAULT auf den DSen installiert? Es wird benötigt um die detailierten Dateiänderungen zu protokollieren.
Normalerweise ist es so, dass du nach dem...
Du musst deine bereits vorhandene Netzlaufwerkverbindung noch mal trennen und abermals neu anlegen in win10.
Haken setzen auf "Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen" und "Autom...
Ja synfor, daher 1. mein Hinweis das man das Netzteil einfach permanent am Stromnetz hängen lassen soll, eben damit WOL auch ankommt und 2. wollen wir mit WOL die DS Aufwecken, daher die Aktivierung...
Ich vermute das der Bereich wo DSM auf der Konsole sich befindet voll ist, mögliche Übeltäter sind oft jdownloader usw. die den falschen Speicherort für den download verwenden.
Das PuTTY Passwort...
Wenn die DS am Boden steht könntest du am Einschaltknopf der DS eine kurze PVC Stange befestigen, dann mit dem Saugroboter dagegenfahren, die lassen sich fast alle via www. fernsteuern:...
DSM > Hauptmenü > Systemsteuerung > Benutzer > Erstellen > such dir irgendeinen Namen aus, meinetwegen "Klausi" > Passwort ---> irgendwas intelligentes halt > Weiter > den Anweisungen folgen.
DSM >...
2FA:
Da gibt es zuerst einmal den Hinweis, das JEDER ganz nach belieben für sich frei Entscheiden kann ob er das nutzen möchte oder nicht. Es ist also durchaus auch möglich, dass nur ein einziger...
Das kommt auf das jeweilige Modell an. Bei meinem Modell besteht die Möglichkeit fast alle Einstellungen der USV über diverse Tastenkombinationen mittels der 3 Hardwaretasten an der USV einzustellen...
Ich habe mir den gemeinsamen Ordner /music als Netzlaufwerk mit dem PC verbunden, mit der Option dass beim Einschalten vom PC das Netzlaufwerk automatisch verbunden werden soll.
So habe ich alles...
Willkommen im Forum.
Du machst das schon richtig bisher. Du kannst ruhig deine "gewohnte" Ordnerstruktur verwenden, vor allem wenn du mit deinen bisherigen Musikprogrammen gearbeitet hast und du...
Für eine exakte Diagnose müssten wir ein Bild von Martina sehen^^
Ansonsten siehe Fusion #2 oben, du (ihr) verwendet bereits einen Ordner in einer Sync-Aufgabe und daher die Fehlermeldung. ...
Willkommen im Forum Jan.
Meine Antwort wird dir vermutlich nicht gefallen, in absehbarer Zeit sollte DSM 7.x erscheinen und da gibt es dann ein völlig neues Programmpaket mit dem Namen "Synology...
hmmmmm, dieser gemeinsame Ordner "public", ist das ein von dir selbst angelegter gemeinsamer Ordner oder ist das ein "System"-Ordner, also wurde er vielleicht durch die Installation eines Paketes...
Weil du es bei diesem Schritt:
50150
so eingestellt hast und weil du in einem der nächsten Schritte
50151
diese Einstellung so bestätigt hast und nach klicken auf Übernehmen wurde das so...
Wovon hängt es dann im Detail ab?
Genau umgekehrt!
VORSICHT!
Du hast im Augenblick folgende Einrichtung:
Volume 1 = TimeMachine = deine jetzige 6 TB HDD!
Volume 2 = deine Photos, Videos, Musik usw. = deine jetzige 4 TB HDD!
...