Bei bis zu 60 simultanen Zugriffen würde ich zu SSDs raten. Zudem diese nicht mehr die Welt kosten.
Art: Beiträge; Benutzer: Iarn
Bei bis zu 60 simultanen Zugriffen würde ich zu SSDs raten. Zudem diese nicht mehr die Welt kosten.
Geschmäcker sind unterschiedlich. Für mich ist Apple keine Freiheit sondern Inbegriff des walled Garden, auch wenn der Zaun ganz hübsch aussieht. Ich muss beruflich ehr mit Apple Produkten arbeiten,...
Ich nutze eine Direktverbindung zu meinem Desktop/Workstation.
Aktuell sehr ich bei mir nur zwei Clients für mehr als 1 GBE: den Haupt PC und die Haupt NAS. Ich hatte früher noch einen Homeserver...
Meine Spiel/Arbeitskiste hat 10 GBE ohne hochdrehende Lüfter und mein Linux Mint hat die Aquantia auch Out of the Box oh e Murren und Knurren akzeptiert.
Für einen Mac fehlt mir der Usecase.
Für mich persönlich sehe ich 1GBE nicht mehr als zeitgemäß an. Früher hatte ich meine Daten lokal, dann habe ich alles auf die Synology geschoben und hatte eine einheitliche Ablage. heute habe ich...
Falls es jemand interessiert, zumindest 5 GBE kann man auch mit etwas Gefrickel per USB nachrüsten, zumindest habe ich einen QNAP 5GBE USB Netzwerk Adadpter zum Laufen gebracht:...
Hallo Zusammen,
ich wollte vermelden, dass ich einen QNAP QNA-UC5G1T an meiner 918+ zum Laufen bekommen habe.
Damit erreiche ich über ein Standard CAT5E Kabel 400 MB/s netto, was ziehmlich nah an...
Die Pro Variante hat halt leichte Vorteile außerhalb des Datacenters. Ich persönlich bin der Meinung entweder normale Platten oder SSD, schnelle HDD bringen marginale Vorteile für deutliche...
Solange die BTW Grenze nicht deutlich überschritten ist, zeigen eigentlich alle Langzeit Tests, dass SSD in Sachen Langlebigkeit nicht schlechter als HDD sind. Eine Ausnahme sind Platten die wirklich...
Schön, dass es bei Dir wieder läuft.
Für den nächsten Fall würde ich aber vorschlagen, dass es das Thema RAM nur dann thematisiert wirdm wenn es irgendwelche anderen Indikatoren gubt, als ein...
Vielleicht war das Wort Sinn falsch aber 8 TB sind eigentlich bei allen Herstellern so mit die lautesten und stromhungrigsten ohne ein Mehr an Leistung zu bringen. Ab 10 TB wird dann Helium...
Es gibt eigentlich von keinem Hersteller sinnvolle 8 TB Platten, insofern gilt der Tipp herstellerneutral.
Ich halte Deiner Vorsvhlag für genau richtig nur ohne die Adapter, die braucht man nicht. Die Schlitten haben passende Bohrungen für 2,5 Zoll und Schrauben liegen auch bei.
Ca ein Jahr, bei über 99% Uptime. Klar ist es bei mir eine Freizeit Anwendung und ich bin meist der einzige Nutzer, aber ich habe auch intensivere Anwendungen (Datenbanken und VM) als die...
Also ich nutze 2 SSD in meiner 24/7 NAS und habe bisher erst 1% der angezeigten Lebensdauer "verbraucht". Cashe Volumen insbesondere auf m.2 SSD im Falle der 918+ nudelt man schnell mal durch aber...
Meiner Meinung nach ist die Implementierung der m.2 SSD bei der 918+ einfach fehlerhaft.
Ich habe die SSDs aus meiner 918+ ausgebaut nachdem ich einige Male den Cache verloren hatte und habe mit...
Die DS120j wurde von Synology angekündigt und zwar auf der Synology Insight 2019, was in dme von mir verlinkten Thema auch diskutiert wird.
Es ging um die Aussage "Die DS120j ist zumindest bei mir ohne jede Warnung aufgeschlagen."
Über die DS120 j diskutieren wir seit September hier:
https://www.synology-forum.de/showthread.html?103467-Vorschau-DS-120j-DS-420j-RS-820-%28RP%29-SA-3600-HD6400-und-m-2-10-GBE-Kombikarte
Das...
Worauf Du bei der 116 achten musst:
Die 116 bietet eine Verschraubung der Festplatten nur an 2 von 3 möglichen seitlichen Gewinden auf einer Seite. Fehlt bei einer Festplatte das mittlere Gewinde...
Es kommt drauf an, was Du eigentlich willst. ich persönlich bin der Meinung und es gibt recht viele Berichte im Forum dazu, SSD Cache bringt in den meisten Anwendungsfällen nichts. Am meisten bringt...
Ich hatte das ein paar mal, das kompatible Module plötzlich "weg"waren. Aus meiner Sicht ist das Thema NVME auf der DS918+ noch nicht wirklich stabil.
Das Problem ist Synology nutzt uralte Linux Kernel (teilweise noch 3.10 von 2013). Dem zufolge ist auch die Hardwareunterstützung für neuere Chips nicht da. Du hast relatives Glück, Deine Syno dürfte...
Sorry aber Dein Zitat widerspricht Kurt nicht.
Ich gehe davon aus, dass da einfach nur ein Kommafehler vorliegt. Die Preise sind ziemlich genau 100 Mal höher als die von dem billigsten Anbieter.