DS508 doch noch 'n par Fragen ...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

schosch

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2008
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Zunächst: Hallo in die Runde,

ich bin ein neuer, fachlich interessierter, nicht aber wirklich übermäßig versierter Teilnehmer hier, dies Forum gefällt mir gut, es ist ja nicht nur für Probleme, sondern auch eine gute weiter greifende Informationsquelle.

Als Fotograf mache ich mir so meine Gedanken zum verbleib meiner Bilder, der sprichwörtliche Schuhkarton funktioniert mit Bits und Byts ja nicht mehr so doll.

Als fleissiger Leser der c't bin ich nun in einer der letzten Ausgaben dieser Zeitschrift auf die Diskstation DS508 aufmerksam geworden und interessiere mich sehr für das Gerät, habe aber doch noch einige Fragen, welche ich, trotz durchsicht der bestehenden Datenblätter und Beiträge noch, sei es, weil ich ggf. doch vorhandenes Material nicht restlos verstanden habe, oder aber, daß es mir in meiner blanken Unkenntniss nicht ganz zutreffend auf meine Fragestellung erschienen. Ich versuche mich kurz zu fassen:

Avisierte Systemumgebung: Apple MacOSX

Wie groß ist die maximal zulässige Kapazität der einzelnen Festplatte, ich las von einem Wert von 5 TB, bezieht sich dies tatsächlich auf die in Rede stehende Größe je Festplatte - ja/nein?

Sichert die DiskStation als Backup die Daten ggf. autonom, mittels auf ihr vorhandener Software auf eine angeschlossenene USB-HD? Ja / bzw. wie kann man das bewerkstelligen...?

Kann man einzelene Ordner von solch einem regelmäßigen Backup ausnehmen, bzw. einen bestimmten Ordner für des regelmäßige Backup festlegen? ja/nein

Kann man das Backup so organisieren, daß man mit zwei wechselnden Festplatten für das Backup arbeitet, die man an getrennten Orten aufbewahrt und jeweils gegeneinaner austauscht? ja/oder wie kann man vergleichbares erreichen?

Ich vermute, daß es ein Problem ist wenn eine DiskStation selbst, nicht aber die Festplatten den Geist aufgeben, daher ziehe ich in Betracht geich 2 DiskStations für unterschiedliche Daten anzuschaffen, mit dem Hintergedanken, falls eines der Geräte den Geist aufgiebt, mit dem anderen nach umstecken der Festplatten, unkompliziert weiter arbeiten zu können. Ist das richtig? ja/,wenn nein, was spricht dagegen?

wachen die Festplatten aus dem Ruhezustand auf, wenn ich von Außerhalb via Internet auf das (schlafende) NAS zugreifen möchte? ja/nein?

Kann ich das NAS per Benutzerverwaltung gegen ungewollte Zugriffe aus dem Interent abschirmen, selbst aber ggf. von Außerhalb via Internet darauf zugreifen? ja/nein?

Vielen Dank für Sachkundigen Rat,

Schosch
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wie groß ist die maximal zulässige Kapazität der einzelnen Festplatte, ich las von einem Wert von 5 TB, bezieht sich dies tatsächlich auf die in Rede stehende Größe je Festplatte - ja/nein?
Zur Zeit gibt es noch keine Festplatten >1TB, deshalb kann man zur Kompatibilität auch noch keine Aussagen machen. Theoretisch haben die Synology Stations aber keine Begrenzung hinsichtlich der Festplattengröße. Man kann in die DS-508 zur Zeit maximal 5x1TB einbauen.
Sichert die DiskStation als Backup die Daten ggf. autonom, mittels auf ihr vorhandener Software auf eine angeschlossenene USB-HD? Ja / bzw. wie kann man das bewerkstelligen...?
Ja, diese Backupfunktionen sind Bestandteil der Firmware und können auf der DS verwaltet und eingerichtet werden.
Kann man einzelene Ordner von solch einem regelmäßigen Backup ausnehmen, bzw. einen bestimmten Ordner für des regelmäßige Backup festlegen? ja/nein
Ja. Man kann auch einzelne Ordner auf verschiedene USB-Platten sichern lassen (ab Firmware 702).
Kann man das Backup so organisieren, daß man mit zwei wechselnden Festplatten für das Backup arbeitet, die man an getrennten Orten aufbewahrt und jeweils gegeneinaner austauscht? ja/oder wie kann man vergleichbares erreichen?
Jein - wenn man das macht, können keine inkrementellen Backups mehr durchgeführt werden, d.h. es wird jedesmal der komplette Datenbestand gesichert. Ich bin mir auch nicht sicher, wie sich das bei der neuen Firmware verhält.
Ich vermute, daß es ein Problem ist wenn eine DiskStation selbst, nicht aber die Festplatten den Geist aufgeben, daher ziehe ich in Betracht geich 2 DiskStations für unterschiedliche Daten anzuschaffen, mit dem Hintergedanken, falls eines der Geräte den Geist aufgiebt, mit dem anderen nach umstecken der Festplatten, unkompliziert weiter arbeiten zu können. Ist das richtig? ja/,wenn nein, was spricht dagegen?
Man kann aber zusätzlich zum Backup auf USB-Platte auch noch ein Netzwerkbackup einrichten, das die Daten z.B. auf eine zweite DS an einem anderen Ort sichert. Alternativ kann man die Platten mit der neuen Firmware auch als Raid-6 formatieren, ein Plattenausfall von 2 Platten noch nicht zum Datenverlust führt. Man hat dann natürlich bei 5x1TB auch nur noch 3TB auf der Datenpartition verfügbar. Ein Backup der Daten braucht man trotz Raid aber auf jeden Fall.
wachen die Festplatten aus dem Ruhezustand auf, wenn ich von Außerhalb via Internet auf das (schlafende) NAS zugreifen möchte? ja/nein?
Ja. Natürlich.
Kann ich das NAS per Benutzerverwaltung gegen ungewollte Zugriffe aus dem Interent abschirmen, selbst aber ggf. von Außerhalb via Internet darauf zugreifen? ja/nein?
Im Prinzip kann man das schon weitgehend verhindern. Aber wenn Du Zugriff vom Internet aus hast, kann natürlich auch jeder andere Zugreifen, der Deine Zugangsdaten hat. Kurzgesagt: eine vollständige Sicherheit gibt es nicht, wenn Du den Zugriff aus dem Internet gestattest.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung...
Trolli
 

_Homer_

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2008
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Zur Zeit gibt es noch keine Festplatten >1TB, deshalb kann man zur Kompatibilität auch noch keine Aussagen machen. Theoretisch haben die Synology Stations aber keine Begrenzung hinsichtlich der Festplattengröße. Man kann in die DS-508 zur Zeit maximal 5x1TB einbauen.

Ich kenne mindestens einen Shop, der aktuell die DS-508 mit 5 x 1,5 TB ausliefert und so bis zu 7,5 Terabyte zur Verfügung hat.

Gruß _Homer_
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Noch eine Bemerkung allgemeiner Art zu dem Thema.

Auf der Disk Station läuft ein Linux so wie auf vergleichbaren andere NAS auch. Das heißt bis auf marginale Unterschiede, gelten die Aussagen auch für allen anderen NAS. Das gilt insbesondere für die Festplattenkapazitäten, die Sicherungsmöglichkeiten und die Sicherheit vor Zugriffen aus dem Internet.

Nebenbei bemerkt, es gibt keine absolute Sicherheit weder bei PCs, Macs noch Linux-Systemen. Alle lassen sich - Netzwerkzugang vorausgesetzt - hacken und alle können ausfallen.

Die Lösung mit dem Schuhkarton gefällt mir dagegen sehr gut. Ich mache das auch so. Für die Bits und Bytes hab ich auch schon eine Lösung gefunden: Ich kopier die vorher auf eine DVD und leg sie dann in den Karton. Leider halten die DVDs nicht allzu lange (so 1-3 Jahre), so dass ich auch überlege, ob ich sie nicht lieber auf meine DS kopiere :D

itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
...und dann steckst Du die DS in den Schuhkarton, um sie abzusichern - oder wie? :eek:
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
...und dann steckst Du die DS in den Schuhkarton, um sie abzusichern - oder wie? :eek:

Super Idee :D Hab ich noch gar nicht dran gedacht. Löcher für die Anschlusskabel kann man ja auch ganz gut reinschneiden. Für die Lüftung käme dann natürlich nur eine gemischte Wasser-/Bierkühlung in Betracht. Hat jemand eine Idee wie man Schuhkarton abschließen kann? Ist ein Kensington Lock zu empfehlen?

itari
 

schosch

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2008
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Noch eine Bemerkung allgemeiner Art zu dem Thema.

Auf der Disk Station läuft ein Linux so wie auf vergleichbaren andere NAS auch. Das heißt bis auf marginale Unterschiede, gelten die Aussagen auch für allen anderen NAS. Das gilt insbesondere für die Festplattenkapazitäten, die Sicherungsmöglichkeiten und die Sicherheit vor Zugriffen aus dem Internet.

Nebenbei bemerkt, es gibt keine absolute Sicherheit weder bei PCs, Macs noch Linux-Systemen. Alle lassen sich - Netzwerkzugang vorausgesetzt - hacken und alle können ausfallen.

Die Lösung mit dem Schuhkarton gefällt mir dagegen sehr gut. Ich mache das auch so. Für die Bits und Bytes hab ich auch schon eine Lösung gefunden: Ich kopier die vorher auf eine DVD und leg sie dann in den Karton. Leider halten die DVDs nicht allzu lange (so 1-3 Jahre), so dass ich auch überlege, ob ich sie nicht lieber auf meine DS kopiere :D

itari

Hallo Itari,
klar daß bezüglich der Sicherheit nur allgemein übliche Standarts gegeben sind, das reicht mir sicher auch, mit Linux kenn ich mich halt nicht aus, daher meine Unsicherheit.

Das Archiv der Rohdaten auf DVD (die Archive-DVD's von Verbatim sollen lt. c't übrigens weitaus länger halten) ist zwar nach wie vor sinnvoll, aber organisatorisch eben nicht gerade unaufwändig, von der Archivpflege mit Kontrolle der Datenkonsistenz mal ganz abgesehen.
Wenn man von Zeit zu Zeit an den Daten arbeiten möchte, fällt dann jeweils eine neue Version an, dann wird's langsam unübersichtlich, so kam ich auf ein NAS-Raid und Eure schnellen Antworten auf meine Fragen helfen mir sehr:).
 

schosch

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2008
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Z
Man kann aber zusätzlich zum Backup auf USB-Platte auch noch ein Netzwerkbackup einrichten, das die Daten z.B. auf eine zweite DS an einem anderen Ort sichert. Alternativ kann man die Platten mit der neuen Firmware auch als Raid-6 formatieren, ein Plattenausfall von 2 Platten noch nicht zum Datenverlust führt. Man hat dann natürlich bei 5x1TB auch nur noch 3TB auf der Datenpartition verfügbar. Ein Backup der Daten braucht man trotz Raid aber auf jeden Fall.

Trolli

Hallo Trolli vielen Dank für die schnellen umfänglichen Antworten, bleibt für mich aber doch noch eine kleine Unklarheit:
Meine Intention mit dem zweiten identischen Gerät ist, im Falle eines Hardwaredefektes an der DiskStation selbst, (nicht an den Platten,) ggf. schnell und ohne große Datenrestaurierung weiter arbeiten zu können, in dem ich die Platten in eine andere DiskStation stecke und los lege.
Mir ist nun nicht klar, ob das grundsätzlich geht oder eben nicht, etwa weil entscheidende, für den Betrieb des bestehenden Platten-Raids erforderliche Daten mit der defekten DS unwiederbringlich verloren gehen.
In drei-vier Jahren wird es die DS508 eventuell nicht mehr zu kaufen geben, gelegentlich gehen Hersteller auch Konkurs (siehe Maxdata/belinea b.center), ich stelle mir (in naiver Einfalt) vor, daß es eine große Erleichterung ist, wenn man in der ersten Not ggf. auf eine baugleiche Station zurückgreifen kann.
Eventuell lässt sich so eine Strategie auch unter Kollegen abstimmen, so wie man sich auch mal mit teuren, aber selten benötigten Spezial-Objektiven gegenseitig aushilft.

Da das Backup auf externe USB-Platten ja von der Diskstation gemangt wird, dürfte die Restauration im Falle eines Defektes der DiskStation selbst, ebenfalls schwierig werden?

Im Falle eines Netzwerk-Backups ist eine zweite DS voll eingebunden, statt mit anderen Aufgaben betraut zu sein, das wollte ich eigentlich vermeiden, denn es dürfte gegenüber externen HD's deutlich teurer sein.

Gruß, schosch
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Vielleicht hilft der Hinweis, dass man die in einer DS eingebauten Platten auch immer mit einem anderen Linux-System auslesen kann. Je nach Raid auch mit (kostenloser) Zusatzsoftware auf jedem handelsüblichen Windows-PC. Einige Beiträge hier im Forum beschäftigen sich mit Datenrettung; dort finden sich weitere Posts zu dem Thema.

Fazit: solange die Platten physikalisch noch lesbar sind, lassen sie sich auch ohne DS lesen.

itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Wenn man die Reihenfolge der Platten beim Einbau korrekt beachtet, sollte der Einbau in eine baugleiche DS eigentlich ohne Probleme möglich sein. Ich habe allerdings leider nicht die Möglichkeiten das auch mal auszuprobieren. Sollte das für dich ein wichtiges Entscheidungskriterium sein, würde ich Dir raten, diese Frage mal im internationalen Forum zu stellen, wo sie in der Regel von Synology-Mitarbeitern beantwortet wird.

Die USB-Backup-Platten lassen sich auch problemlos unter Windows auslesen. Falls man sich zu einer Formatierung im nativen ext3-Format entscheidet, benötigt man dazu einen entsprechenden Treiber.

Trolli
 

schosch

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2008
Beiträge
147
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo itari, hallo Trolli,

Euren Antworten zusammengefasst entnehme ich, daß es grundsätzlich funktionieren sollte und zumindest ein Linux-Experte das hinbekommt.

Eventuell werde ich die Anregung mit dem internationalen Forum aufgreifen um zu erfahren, ob auch ein DAU wie ich das per einfachem Tausch der DS hinbekommen würde;)


Vielen Dank!
schosch
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat