- Systemmeldungen beim Hochstarten
- volume1 als Netzlaufwerk
- USB RAM immer einbinden
- NFS auf CS / RS 406
- DS-106 durch Stromzufuhr oder WOL-Signal starten
- CD/DVD mounten
- signal-ton
- externe USB Platte mit 4 Partitionen
- "No more ptys" Erweiterung der virtuellen Terminals
- K(r)ampf mit crontab
- netzlaufwerke in der ds-106j mounten
- Zertifikate austauschen
- CS407 als Domänen-Controller
- synology DS107+ root access
- daemon-autostart
- Einmalpasswörter (Otp)
- Dateien auf Station editieren
- rsh statt ssh auf der DS?
- DS 106e in den Schlaf schicken..
- DS 107+ und SNMP
- DS-106e mit DBox2 verbinden
- FTP User sperren per Telnet
- ssh-patch
- NFS auf der DS107 - Tutorial gesucht
- shutdown via shell (ssh)
- LEDs - Ds 107+
- Steuerung über Befehlszeile / Kommandozeile ?
- DS 207+ als Domain Controller
- SFTP per SSH
- Swap per USB-Stick erweitern
- Programm automatisch beim booten starten
- Auslastung der DS anzeigen?
- Freigaben auf Unterverzeichnisse
- DS107+ Suche die Dateien für Blog usw
- LEDs steuern und ausschalten
- Sommerzeit?
- Crontab DS106j PHP
- cron ftp
- php auf der komandozeile
- Virenschutz und Firewall
- Arbeitsspeicher Auslastung
- @download Ordner in im Windows-Netzwerk verfügbar machen
- Wie wird crontab beim reboot eingelesen?
- ISO-Image mounten
- cronjobs / crontab auf der 107+
- BS auf USB-Stick auslagern
- smb.conf != Disk Station Manager
- gelegentlich >4GB-Dateien auf USB-Disk mit FAT32 ...
- Postgresql einloggen?
- USB-Platte an DS durch Zeitschaltuhr manchmal aktiv
- ein nützliches Tool für die Kommandozeile
- Error mit WinSCP
- Spracheinstellung Squirrelmail
- Stautsinformationen über (W)LAN abfragen
- asterisk oder auch andere Software automatisch starten beim booten
- cyptoNAS
- Systemstart Frage
- Anzahl PTY erhöhen
- e2fsck für alle Laufwerke
- VPN-Zugriff
- NFS CS407 - wie???
- Cronjob Fragen
- ln -s mit chown ändern
- Archivar?
- cron für Benutzer ausführen
- Einträge in /etc/passwd
- cryptoloop
- Login-Mod
- Temperatur per SSH abfragen
- RAIDs selbstgemacht
- Synology Box unter Mac OS X über Bonjour im Finder als Xserve anzeigen lassen
- Mediatomb beim Systemstart ausführen
- Crontab Problems
- Eigenartige Meldungen in log-Datei...
- Truecryt Volume Mode: ext. HDD an NAS?
- Gezieltes Ausschalten der DS nach Backup?
- USB-Stick mit ext2/3 formatieren und einbinden
- Information -> Status-> Deutsche Systemzeit und lesbare Betriebszeit
- php-config
- Postgres
- Anmerkungen zum Thema: @eaDir
- Speicherort PostgreSQL-Datenbanken ändern
- Bluetooth
- Zeitgesteuertes Einschalten per Software-Modding
- php.ini nach volume1 auslagern
- Mount Point ändern ?
- Benachrichtigung vor dem Herunterfahren der DS
- DS107+ Disk LED
- Datei bearbeiten
- altes Loginverhalten bei DSM 2.1.803 aktivieren
- Station Manager beschleunigen - Caching
- smb.conf nach Reboot überschrieben
- Es werden Keine Daten an meine Dyn IP versendet
- Zertifikat Download unterbinden
- php.ini ? wie? wo?
- Winscp und Fehler bei scp
- SSL Zertifikat kopieren aber wie
- etc und etc.default
- DSM 2.1, DSM 2.2, DSM 2.3 0839-1141 läuft auf DS-106
- Skript in init.d beim Systemstart funktioniert nicht
- Lüfter Warnton abstellen
- SSL-Zertifikat importieren
- Home Directory für bestimmten User ändern
- mount zwischen zwei DS'ler
- Cronjob
- Tester für 0844 auf DS-106e gesucht
- USB mal andersrum
- Mount --bind in crontab
- Case-Sensitive wieder abstellen
- DS 107+ mit UMTS Stick im Netzwerk online
- Mehrere Volumes auf der DX5 einrichten
- Eigene Distri auf der Cubestation (ARM)
- Kernel (2.6.15, arm) baut nicht mit dm-crypt
- Pro Wochentag in ein anderes Verzeichnis kopieren
- Perl bleibt beim Schreiben der Metadata hängen
- [Gelöst]: Ändern der PATH-Variablen
- DS herunterfahren wenn kein Client mehr vorhanden
- USB HDD per Mount einbinden beim Start
- Default Cron will kein sudo
- Portforwarding oder Zugriff umschreiben?
- MySQL Replikation von / auf DS
- lynx mittels cron
- Lüftersteuerung DS209
- Festplattenverschlüsselung
- USB Unterstützung im Synology Linux deaktivieren..
- "autorun" am USB-Port
- svn export via cron
- Filecopy mit WINSCP nicht möglich
- Problem mit mount-skript
- Problem mit cron, führt kein Script aus
- Skript per Cron --> Festplatten fahren hoch?
- "Volume 1 was crashed" - wie komme ich an das "erweiterte" Logfile?
- Quota über CLI auslesen
- Download Links schnell entfernen
- Anleitund um auf die Lüftersteuerug zuzugreifen
- LEDs dauerhaft ausschalten
- USB RDX auswerfen und wieder mounten
- USB-Festplatte an Fritz!Box auf DS mounten
- Apache (user) Perl um Term::ReadKey erweitern
- Samba und die Unterverzeichnisse
- DS209j als Domain Controller mit Samba
- Traffic Beschränkung pro Client?
- Firmware 2.3 crypt-share?
- Grundfragen zu DS 106e
- Zertifikatserstellung
- Mehrere Shutdown/Boot-Vorgänge in Crontab eintragen
- Entferntes Skript via wget und Cron aufrufen
- open_basedir
- Ich mag Busybox ash find -exec nicht!
- Dateien löschen via "Script" bei Systemstart
- [SUCHE] apache-user.sh
- USB-Platte per Druck auf USB-Copy einbinden
- Ich glaub das war nicht gut... chown Jan:users /*
- mount bind, chmod & iTunes
- DS 106 Status Led blinkt orange.
- LoginScreens visuell anpassen
- Externe IP anzeigen
- FreeBSD
- Ändern des open_basedir
- Komplettes Dateisystem via SMB oder AFP freigeben?
- Seriennummer im SSL zertifikat
- DS210j (DSM 2.2-0959) als PDC einrichten
- Sourceguardian auf der CS 407
- SMTP-Client?
- HOME-Variable des Users
- eigene Netzwerksicherungs-Konfiguration sichern und zurückspielen
- DS209 speichert Wert nicht
- Apache startet nicht
- LOG Files
- mod_proxy_html (alternative) auf user-apache?
- Kann man die Emailbenachrichtgungs-Texte ändern?
- Anfänger braucht Hilfe
- USB-Copy LED ansprechen bzw. ausmachen
- DS106 Downgrade zu Version ??? und Stabilität
- DSM 3.0 setzt Weboerfläche zurück und meldet keine Verbindung
- DS106 mit DSM2.2 0959 upgrade o. downgrade
- 3 Kameras an DS106??
- Quotas für eSATA-Volume?
- Papierkorb: Maximalgröße / Maximalalter
- Wie Programm/Dienst beim Booten automatisch starten?
- Syslog für eingehende Logs erweitern?
- crontab nach reboot wieder auf default
- DSM 3.0 Konfiguration von iptables via Script
- Statusmail von der Diskstation
- Lüftermodus - Vorzüge von 2,5" und 3,5"
- Größe der Jumbo Frames manuell konfigurieren
- awk läuft unter DSM 3.0 nicht mehr richtig.
- Kann nicht Ordner wechseln
- Berechtigung auf Unterordner und Diverse Fragen
- DiskStation /etc/rc.d gesucht
- Externe USB-Platte als Freigabeordner festlegen
- Wie komme ich auf das /opt Verzeichnis?
- Ecryptfs key auf USB-Stick ablegen
- Anpassen der LogIn Maske für Filstation DSM3.0
- Virtuelle IP-Adresse auf eth0?
- Datei-Berechtigungen setzen
- Wann wird eine SMS versand?
- Auf .iso-Dateien zugreifen - One way to go
- nohup als User, nicht als root
- Einrichtung von sftp
- Fehlschlag bei DSM3 auf 106e
- FTDI USB-zu-Seriell-Adapter an der DS211j
- Mount/Bind funktioniert nicht vollständig
- Verzeichnisstruktur
- DS per Remote Ein / Aus schalten
- Popup Nachricht an PC senden
- USB-Lan an DS211
- iproutev2 Kompilieren
- Dual Wan-Router aus DS211
- Autorun für ext. Datenträger
- Mailstation auf dem DSM Desktop
- Neustartfunktion DSM2.2 106e
- iptables? funktioniert nicht
- Probleme mit reboot
- Lüftersteuerung DS710+
- auto löschfunktion
- auto-email funktion
- Images Photostation
- DS 106 mit DSM 3.1 plus extra Shared-Folder-Sync-PimpUp
- CLI Befehle
- System und Swap auf USB, nur Daten auf HDD
- convert - dauerhaft deaktivierbar?
- Wo finde ich unter Linux die WebOberfläche des DS109
- Blockieren von IP-Adressen außerhalb Deutschlands
- DSM 3.1 + Windows 7 + Firefox 4
- Logdatei in DSM aufnehmen
- Photo Station auf lokales Netzwerk begrenzen.
- Diskstation soll CPU und RAM Auslastung twittern
- Per Magic Packet herunterfahren
- DS als DHCP-Server
- Partitionen auf der DS neu ausgerichtet
- User/PW über mehrere DiskStations verteilen
- Script für Downloadstation auf externe Disk (SSD)
- ntfs-3g Treiber deinstallieren und commercial version installieren
- Suche 'Original/Standard' Zertifikat
- DS 111 startet nicht mit WLAN
- RAID-5 um eine Platte verkleinern
- DS Syslog: Remote Loggen möglich?
- Nach Update von 3.2beta auf 3.2stable: USB-Serial geht nicht mehr
- DSM 3.2 auf DS-107e
- Einsicht der bisher gesperrten IP-Adressen
- PHP - Class erweiterung; PHP-includes
- USB-Festplatte intern
- mount -o bind auf Macs Terminal will nicht
- Broadcasting abstellen
- DSM 3.1 Downloadstation Hoster hinzufügen?
- "Space of Volume [x] was reaching the limit.", LED leuchtet orange ... wie abstellen?
- Aushängen einzelner Festplatten aus dem System/Swap/Data RAID Verbung der DS
- MediaInfo
- Downgrade auf 106